Metz
- Europa, Metz-Luxemburg-Nancy, Unterwegs
Wir haben nur ein paar Tage frei, aber die haben wir bitter nötig. Ein kleiner Trip nach Metz, Luxemburg und Nancy soll uns etwas Abwechslung und Erholung bringen. Wir entscheiden uns für den Zug, wie immer in letzter Zeit.
Einmal mehr: der Kluge fährt im Zuge – oder so ähnlich…
Der Blick auf die Abfahrtstafel im Bahnhof Bern lässt nichts gutes Erahnen. Irgend ein externes Ereignis scheint den Zugverkehr rund um Liestal zu blockieren. Der vordere Zug nach Basel ist ausgefallen, unserer scheint zu fahren. «Es ist mit Verspätungen und Zugausfällen zu rechnen»…
Kurz vor Liestal stehen wir dann still. Ein vorderer Zug der die Strecke blockiert müsse erst abgeschleppt werden. Dies generiere zirka 11 Minuten Verspätung. Das sollte dann am Bahnhof Basel knapp zum Umsteigen reichen, da unser Zug ja auf den Gleisen der französischen Seite fährt. Eigentlich wollten wir ja noch Empanadas besorgen, da diese beim Argentinischen Empanadas-Stand im Bahnhof Basel echt lecker sind.
Erstaunlicherweise fahren wir früher als gedacht im Bahnhof Basel ein und es bleiben uns etwas mehr als 5 Minuten. Am Empanadas-Stand steht niemand an. Rasch zwei Teigtaschen gekauft, weiter auf Perron 31 und der Zug fährt. Super. Hat alles geklappt und wir sind im Zug nach Strassburg. Wenn wir uns da einmal nicht zu früh freuen…
Unerwarteter Zwischenstopp
Kurz vor Mulhouse ertönt die Durchsage, dass dieser Zug nicht weiterfährt. Zwischen Mulhouse und Colmar ist ein Personenunfall und es müsse erst die Polizei und Unfallräumungstruppe vor Ort sein. Na dann, weit sind wir nicht gekommen auf unserer Reise nach Metz.
Wir scrollen durch die Omia-App und finden einen Flixbus nach Strassburg, der 10 Minuten später abfahren soll. Finden sogar den Abfahrtsort. Allerdings fährt der schon ziemlich gefüllt ein und es warten auch etliche Personen vor dem Bus mit Tickets. Wir verwerfen den Plan. Stehend nach Strassburg im Bus reizt uns nicht wirklich und auf der anderen Seite des Flusses ist ein gemütliches PublicViewing für die EM aufgebaut mit geöffneten Getränke- und Essensständen.
Erst einmal zurück in den Bahnhof – es scheint, als ob für Reisende nach Colmar um 13 Uhr ein Ersatzbus fährt. Der nächste Zug nach Strassburg ist für 13 Uhr 46 angekündigt. Knapp eineinhalb Stunden Zeit. Wir setzten uns im Park am Fluss auf die Festbänke und trinken etwas in der Sonne.
Metz
Via Strassburg und mit einer weiteren Umsteigestation kamen wir nach 7,5 statt 4,5 Stunden in Metz an. Immerhin können wir unsere kleine Wohnung im Dachgeschoss direkt beziehen. Hübsch gestaltet, ein bisschen viel Dachschräge aber bei den Matialen wurde nicht gespart und die vielen Stockwerke zu Fuss sehen wir als unser Bewegungsprogramm an.
Die Stadt Metz überrascht uns. Tolle Gässchen in denen wir einen Apéro trinken und dazu den Match Spanien-Deutschland schauen. Reto hat bereits Restaurants gegoogelt und aus dem Zug hatten wir für 18.45 Uhr einen Tisch bei «Les copains d’abord» gebucht. Und dank der Reise-Verspätung konnten wir uns auch direkt zum Restaurant begeben. Ach ja und diesen Teil kann ich dann wohl überspringen. Wie immer wählten wir unser Menu nicht der Magengrösse entsprechend aus, sondern nach Lust und Laune. Es war extrem lecker!
Danach begaben wir uns noch auf einen Stadtrundgang. Das Abendlicht war goldig, wunderschön. Mein iPhone-Akku aber leider schon fast am Ende. Trotzdem gelangen mir noch ein paar tolle Fotos. Zwar hatte ich mir zum Geburtstag ein neues iPhone gegönnt, aber die Inbetriebnahme reichte vor der Abreise einfach nicht mehr. Entsprechend werde ich mich die paar Tage mit dem schlechten Akku durchschlagen.
Wir kamen dann auch bei einem Stadteil vorbei, wo so richtig etwas los war. Verschiedene Plätze mit Musik und Tanz und natürlich lief überall der Match Frankreich-Portugal.
Den Rest der zweiten Halbzeit schauten wir uns in der Ferienwohnung an. Das Hupkonzert bestätigt den Sieg von Frankreich auch akustisch.
Archiv
Ausgeblendet
Metz – Luxemburg – Nancy, Juli 2024
Bellinzona – Bergamo – Trient – Innsbruck, April 2024
- 26.04.2024 | Sonnenschein in Innsbruck
- 25.04.2024 | Der Kluge fährt im (vollen) Zuge
- 24.04.2024 | Katzen-Café und MUSE-Museum
- 23.04.2024 | Trient – Trento
- 22.04.2024 | Nasser Tag – Museumstag
- 21.04.2024 | Bergamo
- 20.04.2024 | Bellinzona
Grenoble, März 2024
- 31.03.2024 | Heimreise ohne Zwischenfälle
- 30.03.2024 | Wetterkapriolen
- 29.03.2024 | Wie sagt man so schön: der Weg ist das Ziel.
Parma und Asti, Oktober 2023
Finnland – Estland, August 2023
- 21.08.2023 | Turku
- 20.08.2023 | Rauma
- 17.08.2023 | Tampere
- 17.08.2023 | Finnische Sprache
- 16.08.2023 | Helsinki – Tampere
- 15.08.2023 | Suomenlinna
- 14.08.2023 | Zürich – Helsinki
- 13.08.2023 | Der Hitzewelle entfliehen
Salzburg, Mai 2023
- 20.5.2023 | Salzburg – eine grossartige Stadt
- 19.5.2023 | Zugbekanntschaften
- 18.5.2023 | Auffahrts-Trip nach Salzburg
Madeira, März 2023
- 29.3.2023 | Letzter Tag in Funchal
- 28.3.2023 | Von der Baía da Abra zur Casa do Sardinha
- 27.3.2023 | Die typischen Häuser von Santana
- 26.3.2023 | Wandern bei Curral das Freiras
- 25.3.2023 | Punta do Sol
- 24.3.2023 | Botanik und Frischmarkt
- 23.3.2023 | Ab nach Madeira
Interrail, September 2022
- 30.9.2022 | Avignon mit Zusatztag
- 27.9.2022 | Girona
- 26.9.2022 | Logroño und die Calle Laurel
- 25.9.2022 | Regenwetter in San Sebastián
- 23.9.2022 | Von Carcassonne nach San Sebastián
- 22.9.2022 | Carcassonne
- 20.9.2022 | Aix-en-Provence
- 18.9.2022 | Von Omegna nach Sanremo
- 17.9.2022 | Start in unser Abenteuer
- 10.9.2022 | Interrail – der Plan steht